Normzahl

Normzahl
Nọrmzahl,
 
Abkürzung NZ, Glied einer dezimalgeometrischen Normzahlreihe, das zur rationellen Stufung technischer Größen jeder Art dient. Sie werden auf verschiedenen Gebieten, z. B. bei der Planung von Investitionen, in der Konstruktion, im Versuchswesen und bei Entwicklungsarbeiten angewendet.
 
Für einen Ausgangswert a gilt bei Normzahlreihen (R) die Beziehung a · qr = 10 a, wobei q das Verhältnis eines Gliedes der Reihe zum vorhergehenden (Stufensprung) und r die Anzahl der Glieder der Normzahlreihe innerhalb eines Dezimalbereiches ist. Die Normzahlgrundreihen R5, R10, R20 und R40 haben r = 5, 10, 20 beziehungsweise 40 Glieder je Dezimalbereich. Der Stufensprung ist für diese Reihen 1,6; 1,25; 1,12; 1,06.
 
Normzahlreihen wurden erstmals 1877 von dem französischen Oberst und Luftschiffer C. Renard (* 1847, ✝ 1905) zur Festlegung des Tauwerks für Fesselballons angewendet; sie werden deshalb auch Renard-Reihen genannt. Normzahlen und Normzahlreihen sind in DIN- und ISO-Normen festgelegt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Normzahl — Die Normzahlen oder Renard Serien sind in den Normen ISO 3 sowie DIN 323 spezifizierte, bevorzugte Zahlen auf der Basis von geometrische Folgen. Mathematisch werden diese Reihen durch den Multiplikator beschrieben. Als Werte für m werden häufig 5 …   Deutsch Wikipedia

  • Baureihe — Als Baureihe werden in vielen Bereichen der Technik Geräte oder Produkte bezeichnet, die in vielfacher Ausführung in gleichartiger Weise gefertigt wurden. Diese Bezeichnung wird vor allem dann verwendet, wenn das gleiche Produkt vorher oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Google File System — Das Google File System (GFS) ist ein proprietäres, auf Linux basierendes verteiltes Dateisystem, das Google für seine Anwendungen benutzt. Es ist für Googles Internetsuche optimiert. Die Daten sind bleibend in teilweise mehrere Gigabyte großen… …   Deutsch Wikipedia

  • Fernsehen — TV; Television * * * fern|se|hen [ fɛrnze:ən], sieht fern, sah fern, ferngesehen <itr.; hat: Sendungen im Fernsehen ansehen, verfolgen: er sah den ganzen Abend fern; Kinder sollten nur wenig fernsehen. * * * fẹrn||se|hen 〈V. intr. 235; hat〉… …   Universal-Lexikon

  • fernsehen — gucken (umgangssprachlich); in die Röhre schauen (umgangssprachlich); in die Röhre gucken (umgangssprachlich) * * * fern|se|hen [ fɛrnze:ən], sieht fern, sah fern, ferngesehen <itr.; hat: Sendungen im Fernsehen ansehen, verfolgen: er sah den… …   Universal-Lexikon

  • NZ — 1) Notzeitung EN emergency newspaper 2) Normzahl(en) EN preferred number(s) 3) Normalzeit EN normal [standard] time 4) Normalzahl EN standard number 5) Neuzeit …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • Heubner-Energiequotient — He̲u̲bner En|ergi̲e̲|quo|tient [nach dem dt. Pädiater Otto Heubner, 1843 1926]: Normzahl für den Energiebedarf eines Säuglings (wird nach dem Soll Gewicht berechnet u. beträgt beim normal geborenen Säugling etwa 85 100 Kalorien (355 418Heubner… …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”